top of page
Idee

     Innovative Ideen gesucht!   

8 Teams im Innovationsprogramm dabei!

Online-Ideencamp zur Psychischen Gesundheit

In der Corona-Krise haben sich psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen deutlich verstärkt. Im Online-Ideencamp wollen wir euch dabei unterstützen erste innovative Ideen und Lösungsansätze zu skizzieren. Dabei sind vor allem Lösungen zur Prävention und Förderungen der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gesucht! 

Zur Teilnahme eingeladen sind Einzelpersonen, sowie bestehende Teams von Startups, NGOs, Vereinen und Unternehmen aus ganz Österreich. Ziel der Camp-Teilnahme ist die anschließende Bewerbung für den SKIL-Inkubator um die Idee bis Juli 2022 zu einem innovativen Prototypen (MVP) zu entwickeln.

Ideencamp als Vorbereitung für den Inkubator!

Schritt 1

Anmeldung

Abgeschlossen!

Das Online-Ideencamp steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen!

 

Am besten nehmt ihr bereits als Team mit einer ersten Ideenskizze teil die eine der von uns definierten fünf Challenges adressiert.

Schritt 2

Online-Ideencamp

Abgeschlossen!

Beim Online-Ideencamp bekommt ihr Unterstützung vom SKIL-Team und wertvolles Feedback von den Teilnehmer:innen.

Wir unterstützen euch mit Innovationstechniken damit ihr eure Lösungsvorschläge konkretisiert und für die Einreichung beim Inkubator vorbereitet.

Der Ablaufplan

 

Schritt 3

Einreichung Inkubator

Abgeschlossen!

Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular für bestehende Teams! Dazu erwarten wir uns ein Kurzvideo und ein Pitch-Deck zur Idee.

 

Die Inkubator Termine: 

24./25. März  I  28./29. April

19./20. Mai  I  30./01. Juli

Die Challenges

In einem co-kreativen Prozess mit Expert:innen sowie Kindern und Jugendlichen haben wir die dringendsten Herausforderungen im Bereich psychischer Gesundheit definiert Gesucht sind vor allem Lösungen zur Prävention und Förderung der psychischen Gesundheit! 

Nun bist du und dein innovatives Team gefragt!  

Challenge 1: STIGMATISIERUNG & SALONFÄHIGKEIT

Psychische Erkrankungen sind in großen Teilen der Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema und mit Vorurteilen belastet. Mit dieser Challenge sollen psychische Erkrankungen entstigmatisiert werden. Dazu ist es in einem ersten Schritt notwendig, Möglichkeiten zu schaffen, wo davon betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien offen über psychische Belastungen sprechen können. Dadurch können sich auch Optionen für Prävention ergeben.

Beste Freunde

Challenge: Wie kann es ermöglicht werden, dass psychische Belastungen und Erkrankungen durch einen offenen Umgang entstigmatisiert werden und somit Prävention erleichtert wird?

Challenge 2: WISSEN & SELBSTEINSCHÄTZUNG

Ist das noch normal? Oder soll ich mir besser Hilfe holen? Diese Fragen stellen sich Eltern oder auch Jugendliche häufig. Die Grenze von entwicklungsbedingten unruhigeren Lebensphasen, alltäglichen Belastungssituationen und beginnenden psychischen Erkrankungen ist oft fließend und für Laien nur schwer erkennbar. Wir wollen durch Vermittlung von Wissen über psychische Erkrankungen die Kompetenz von Eltern, aber auch der Jugendlichen im Umgang mit psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen erhöhen.

Jugendliche

Challenge: Wie können wir Jugendlichen Sicherheit bieten, psychische Belastungen richtig einzuordnen? Wie können wir Eltern Sicherheit bieten, Verhalten ihrer Kinder richtig einzuordnen?

Challenge 3: STRESSLEVEL - ABBAU

Der Druck, unter dem Kinder und Jugendliche stehen wurde durch die Covid-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen noch einmal erhöht. Es braucht Maßnahmen, um es Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, nicht vermeidbaren Stress abzubauen und einen konstruktiven Umgang mit Stress zu finden. Das können auch Programme zur Stärkung der Selbstwirksamkeit und des Selbstvertrauens von Kindern und Jugendlichen sein.

Beste Freunde

Challenge: Wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen Stress abzubauen?

Challenge 4: LÄNDLICHE REGIONEN

Die Versorgungslage von psychosozialen Unterstützungsstellen ist in Österreich regional und strukturell sehr unterschiedlich ausgeprägt. Neben den bundesländerspezifischen Unterschieden fällt eines sehr deutlich auf: der ländliche Raum ist auch in dieser Hinsicht unterversorgt. Wir möchten es Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im ländlichen Raum ermöglichen, dass auch sie niederschwellig psychosoziale Unterstützung in Anspruch nehmen können.

Kinder spielen Tauziehen

Challenge: Wie können wir psychosoziale Unterstützung im ländlichen Raum ermöglichen und/oder verbessern?

Challenge 5: TRANSPARENZ BERATUNGSSZENE

Speziell in den Städten ist die Versorgung mit psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten gut und auch stark ausdifferenziert. Aber vor allem Jugendliche tun sich oft schwer, die richtigen Stellen für ihr Anliegen zu finden. Außerdem ist für Jugendliche oft nicht klar, welche Beratungsstellen anonym sind und wie diese arbeiten. Wir möchten einen transparenten lebensweltnahen Überblick schaffen, der auch besonders kulturelle und sprachliche Aspekte von Jugendlichen berücksichtigt.

Schüler im Klassenzimmer

Challenge: Wie können wir Jugendlichen einen transparenten, ansprechenden Überblick über Angebote und deren Art der Arbeit ermöglichen?

Challenges

"Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist." - Victor Hugo

Welche Ideen sind gesucht?

  • Innovative Konzepte, die bestehende Unterstützungsangebote erweitern und Lücken im Sozial- und Gesundheitssystem schließen.

  • Lösungen im Bereich Prävention, die neue Ansätze zur Finanzierung und Skalierung von Angeboten und Dienstleistungen bieten.

  • Branchenübergreifende Allianzen zwischen Organisationen, Startups und fachlicher Expertise im Bereich psychischer Gesundheit.

 

  • Niederschwellige Lösungen besonders für die vulnerablen Gruppen, die oft vernachlässigt bzw. mit bestehenden Angeboten nicht ausreichend erreicht werden.​

Was die Teams erwartet

Echter Impact

Unsere Challenges wurden gemeinsam mit Expert:innen sowie Kindern und Jugendlichen entwickelt und setzen dort an, wo soziale Innovation dringend gebraucht wird. 

Feedback & Coaching

Jedes Team profitiert im Online-Ideencamp vom Know-How des SKIL-Teams. Wir bieten Innovationstechniken um den eigenen Lösungsansatz zu konkretisieren. Außerdem erhält ihr wertvolles Feedback von den weiteren Teilnehmer:innen.

Starkes Netzwerk

Ihr habt die Chance, gemeinsam mit innovativen Köpfen aus ganz Österreich zu arbeiten und euch ein Netzwerk aus Partner:innen, Expert:innen und Gleichgesinnten aufzubauen. Das Ideencamp ist der erste Schritt dazu!

FAQs

Kurz zusammengefasst die wichtigsten Kriterien zur Teilnahme!

  • Das Online-Ideencamp steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen! Gesucht sind erste Ideen für eine der 5 Challanges zur psychischen Gesundheit. 

  • Angesprochen werden innovative Menschen und Teams, insbesondere Startups, Unternehmen und NPOs aus dem Bereich mentale Gesundheit bzw. Kinder & Jugend & Familie. 

  • Für die Teilnahme braucht es keine bereits ausgefeilten Konzepte sondern es reicht ein erste Problemstellung und/oder Lösungsansatz um eine der 5 Challenges zu adressieren.

  • Die Teilnahme am Ideencamp hat die anschließende Anmeldung für den SKIL-Inkubator der ab März 2022 beginnt als Ziel.  

  • Beim Ideencamp sollten man bereits als Team (zumindest 2 Personen) teilnehmen, in den Inkubator werden nur bestehende (bereits geformte) Teams aufgenommen. Im Idealfall hat man schon gemeinsame Projekte im Team umgesetzt haben.

Was kostet die Teilnahme für die Teams?

Die Teilnahme am Online-Ideencamp ist kostenlos.

​Die Teilnahme am Inkubator 'Psychische Gesundheit' entspricht einem monetären Gegenwert von 15.000.- €. ​Um die Teilnahme am Inkubator realisierbar zu gestalten, erheben wir nur eine geringe Teilnahmegebühr. Diese orientiert sich an der Unternehmensgröße und Branche:

  • Startup Teams und kleine NGOs / NPOs: 300.- € 

  • Große (internationale) NGOs: 2.000.- € 

  • Organisationen aus dem Bereich Psychische Gesundheit: 3.500.- € 

Was sind die Voraussetzungen, um am SKIL-Inkubator teilzunehmen?

  • Für die Anmeldung via Online-Formular benötigt ihr ein Kurzvideo eures Teams und ein Ideen Pitch-Deck. Anmeldefrist für den Inkubator: Sonntag, 27. Feber 24:00 Uhr!

  • Die Anmeldung für den SKIL-Inkubator ist auch ohne Teilnahme beim Online-Ideencamp möglich. Wir empfehlen aber in jedem Fall ein Vorgespräch mit dem SKIL-Team.

  • Aus Kosten - und Qualitätsgründen vergeben wir max. 8-10 Plätze an die interessantesten Ideen. Reihung und finale Auswahl der teilnehmenden Projekte trifft das SKIL-Team gemeinsam mit dem Expertinnen Fachbeirat. Bewertungskriterien: 1. Team 2. Impact Potential 3. Business Modell

  • Wir freuen uns auf Teams, die aus mindestens zwei Personen bestehen und bereits vor dem SKIL-Inkubator zusammengearbeitet haben.​​

  • Die Module finden je nach Covid-19 Situation online und live in Wien und Innsbruck statt. Den Team-Mitgliedern ist die Teilnahme an den 4 Modulen von Februar bis Juli 2022 zeitlich möglich.

  • Von Feber bis Juli 2022 rechnen wir mit einem zeitlichen Aufwand von ca. 160h bzw. 15-20 Arbeitstagen pro Person. Das gilt es im Team zu berücksichtigen. 

  • Ziel ist die Umsetzung der entstehenden Ideen in Österreich.

bottom of page